
Vernissage “Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit”
Seidlvilla Nikolaiplatz 1B, Munich, Bavaria, GermanyWir laden sehr herzlich zur Vernissage "Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit" ein. Historische Fotografien dokumentieren den Alltag jüdischer Gemeinschaften in Regionen wie dem Maghreb, Libyen, Ägypten, Syrien, Irak und Jemen. Sie zeugen von … Continued

Ausstellung “Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit”
Seidlvilla Nikolaiplatz 1B, Munich, Bavaria, GermanyDiese Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein zu einer Reise in jüdisch-arabische Lebenswelten – von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gründung des Staates Israel. Thematisch gegliedert – etwa in die Bereiche Alltagsleben, Religion, Bildung, Berufs- und Wirtschaftsleben, Presse … Continued

Masterclass with Dr. Lipika Pelham (Volkswagen Momentum Fellow, Munich Research Centre for Jewish-Arabic Cultures): “Deforming and Reforming Identity: Indian-Baghdadi Jewish Resurgence in a Diaspora of Hope”
It was British colonialism that initially drove Baghdadi Jews to move eastwards from Iraq and the wider Mediterranean basin. In India and several Far Eastern satellite spots the community collectively came to be known as ‘Baghdadi’. Their settlement from the … Continued

Public Lecture with Dr. Lipika Pelham (Volkswagen Momentum Fellow, Munich Research Centre for Jewish-Arabic Cultures): “The Vamp of Baghdad: Jewish actresses shaping Indian cinema’s Golden Age”
Seidlvilla Nikolaiplatz 1B, Munich, Bavaria, GermanyDr Lipika Pelham’s research explores the history of Baghdadi Jewish communities in India, examining an intriguing chapter in this diaspora story. As part of her ongoing project, “From Babylon to Kolkata: Jews of the Near East United by Exile,” this … Continued

Durch Bagdad fließt ein dunkler Strom: Lesung und Gespräch der Autorin Mona Yahia mit der Moderatorin Shahrzad Osterer
Im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit" laden wir sehr herzlich zum Gespräch mit der Autorin Mona Yahia moderiert von Shahrzad Osterer ein. In ihrem Roman „Durch Bagdad fließt ein dunkler … Continued

Vortrag “Marokko und seine Juden: Über Identität, Erinnerung und neue Brüche” von Dr. Abderrahmane Ammar
Im Rahmen der Ausstellung "Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit" laden wir sehr herzlich zum Vortrag "Marokko und seine Juden: Über Identität, Erinnerung und neue Brüche" von Dr. Abderrahmane Ammar ein Marokko gilt als … Continued