Die David-Sassoon-Bibliothek ist eine der bekanntesten Bibliotheken Mumbais und ein bedeutendes Kulturerbe Indiens. Ihre Ursprünge gehen auf das Jahr 1847 zurück, als sie zunächst als Bildungsstätte für europäische Arbeiter der staatlichen Münzprägeanstalt und der Werft gegründet wurde. 1863 setzte sich David Sassoon für den Bau eines eigenen Gebäudes ein, das der Ausbildung in Maschinenbau, Schiffbau und Architektur dienen sollte. 

Nachdem sie zunächst unter dem Namen “Sassoon Mechanics Institute” bekannt wurde, erhielt die Einrichtung später ihren heutigen Namen “David Sassoon Library and Reading Room”. Die Bibliothek ist damit nicht nur ein Wissenszentrum, sondern auch ein Symbol für Mumbais multikulturelles Erbe. Sie beherbergt rund 70.000 Bücher, darunter eine wertvolle Sammlung seltener Werke und Handschriften. Hier verfasste B. R. Ambedkar den endgültigen Entwurf der indischen Verfassung. 

Das heutige Gebäude wurde von den Architekten J. Campbell und J. A. Gostling entworfen und 1870 vollendet. Es ist aus gelbem Malad-Stein im venezianisch-gotischen Stil erbaut und fügt sich in die Reihe benachbarter Kolonialbauten. Über dem Eingang thront eine von Thomas Woolner geschaffene Büste David Sassoons.

Trotz seiner historischen Bedeutung befindet sich das Bauwerk heute in einem schlechten Zustand. Zwar wurden seit 1996 mehrere Renovierungsmaßnahmen durchgeführt, doch Feuchtigkeitsschäden und strukturelle Probleme bestehen weiterhin. Da sich die Bibliothek vor allem durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert, reichen die Mittel nicht aus. 2016 wurden schwere Wasserschäden bekannt, und interne Konflikte erschwerten weitere Restaurierungen.

Quelle: Wikimedia/Public Domain

Zurück zum Ausstellungsbereich